Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes. Ergänzungsreihe

  • Bd. 1
    Bielfeldt, Johann: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein 1933–1945. Göttingen 1964.
  • Bd. 2
    Reimers, Karl Friedrich: Lübeck im Kirchenkampf des Dritten Reiches. Nationalsozialistisches Führerprinzip und evangelisch-lutherische Landeskirche von 1933 bis 1945. Göttingen 1965.
  • Bd. 3
    Meier, Kurt: Die Deutschen Christen. Das Bild einer Bewegung im Kirchenkampf des Dritten Reiches. Göttingen 1964, 3. Aufl. 1967.
  • Bd. 4
    Ehrenforth, Gerhard: Die schlesische Kirche im Kirchenkampf 1932–1945. Göttingen 1968.
  • Bd. 5
    Wilhelmi, Heinrich: Die Hamburger Kirche in der nationalsozialistischen Zeit 1933–1945. Göttingen 1968.
  • Bd. 6
    Vorländer, Herwart: Kirchenkampf in Elberfeld 1933–1945. Ein kritischer Beitrag zur Erforschung des Kirchenkampfes. Göttingen 1968.
  • Bd. 7
    Meier, Kurt: Kirche und Judentum. Die Haltung der evangelischen Kirche zur Judenpolitik des Dritten Reiches Göttingen 1968.
  • Bd. 8
    Fischer, Joachim: Die sächsische Landeskirche im Kirchenkampf 1933–1937.. Göttingen 1972.
  • Bd. 9
    Beste, Niklot: Der Kirchenkampf in Mecklenburg von 1933 bis 1945. Geschichte, Dokumente, Erinnerungen. Göttingen 1975.
  • Bd. 10
    Hornig, Ernst: Die Bekennende Kirche in Schlesien. Geschichte und Dokumente. Göttingen 1977.
  • Bd. 11
    Niesel, Wilhelm: Kirche unter dem Wort. Der Kampf der Bekennenden Kirche der altpreußischen Union 1933–1945. Göttingen 1978.
  • Bd. 12
    Nowak, Kurt: „Euthanasie" und Sterilisierung im „Dritten Reich". Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" und der Euthanasie-Aktion. Göttingen 1978. 3. Aufl. 1984.
  • Bd. 13
    Zehrer, Karl: Evangelische Freikirchen und das „Dritte Reich". Göttingen 1986.
  • Bd. 14
    Klemm, Hermann: Im Dienst der Bekennenden Kirche. Das Leben des sächsischen Pfarrers Karl Fischer 1896–1941. Göttingen 1986.
  • Bd. 15
    Murtorinne, Eino: Die finnisch-deutschen Kirchenbeziehungen 1940–1944. Göttingen, 1990.

Herausgeberschaft

  • Bd. 1-9: Herausgegeben im Auftrage der „Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Geschichte des Kirchenkampfes" von Heinz Brunotte und Ernst Wolf.
  • Bd. 10-14: Herausgegeben in Verbindung mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte von Georg Kretschmar und Klaus Scholder.
  • Bd. 15: Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte von Joachim Mehlhausen und Leonore Siegele-Wenschkewitz.
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Entwicklung des deutschen und internationalen Protestantismus im 20. Jahrhundert und somit mit der Genese der Gegenwart und ihren Herausforderungen. Sie enthält Aufsätze, Bibliographien, Forumsbeiträge, Projekt- und Tagungsberichte sowie Nachrichten über zeitgeschichtliche Aktivitäten in den Landeskirchen und andernorts.

Inhalt Heft 16 (2022)

Aufsätze
Kein Platz für Abraham und Mose in Gottes Haus. Die systematische ‚Entjudung‘ der Thüringer Kirchenräume in der NS-Zeit
Michael Weise

Diskrete ‚Entjudung‘. Theorie und Praxis antisemitischer Umgestaltungen von Kirchenräumen am Beispiel der Eisenacher Georgenkirche (1939–1940)
Jochen Birkenmeier

Die Denkschrift „Wehrbeitrag und christliches Gewissen“. Eine Zäsur im Ringen um die protestantische Debattenhoheit in der Wiederbewaffnungsfrage
Hendrik Meyer-Magister

Vom Tübinger Memorandum zu den Ostverträgen: Kirchlich-politische Dissonanzen
Klaus Fitschen

Buchpräsentation
Neue Publikationen zum bayerischen Landesbischof Hans Meiser und zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft
Christiane Kuller

Forschungsberichte
Deutsche Christen als „Christen der Zukunft“? Kontinuität und
Diskontinuität des Nationalprotestantismus in Westdeutschland
von 1945 bis in die 1970er Jahre
Marvin Becker

Hermann Dörries (1895–1977) – Ein Kirchenhistoriker im Wandel
der politischen Systeme Deutschlands
Aneke Dornbusch

Westdeutscher Protestantismus und Nahostkonflikt. Eine Untersuchung theologischer und politischer Deutungsmuster 1967–1989
Verena Susanne Mildner-Misz

Gewerkschaften und Kirche im gesellschaftlichen Wandel. Das Verhältnis von gewerkschaftlicher Politik und Protestantismus (1960er bis 1980er Jahre)
Dimitrij Owetschkin

Die „Offene Arbeit“ Thüringer Prägung in der DDR zwischen SED-Staat und Kirche 1968 bis 1989
Christiana Steiner

Tagungsbericht
Martin Niemöller und seine internationale Rezeption – Martin Niemöller and his international reception
Michael Heymel

Nachrichten
Nachrichten aus der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte
Nachrichten aus Kirchengeschichtlichen Vereinigungen


EKD
Copyright ©2023 Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte Forschungsstelle München | Impressum
Publikationsdatum dieser Seite: 2023-01-13