Kirchliches Jahrbuch

An der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte in München hat die Redaktion des „Kirchlichen Jahrbuchs für die Evangelische Kirche in Deutschland“ ihren Sitz. Das im Gütersloher Verlagshaus publizierte Jahrbuch umfasst inzwischen 146 Jahrgänge.
Ab dem Jahrgang 142 (2015) werden die Teillieferungen 1 und 3 zu einem Band zusammengefasst.

Die "Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen" enthalten, bezogen auf das jeweilige Berichtsjahr, in kommentierter Form wichtige Stellungnahmen und Dokumente zu kirchlichen und theologischen Grundsatzfragen, zur öffentlichen Verantwortung der Kirche und zu kirchlichen Ereignissen und Entwicklungen.

Herausgeber sind Dr. Horst Gorski, Dr. Sebastian Kranich, Prof. Dr. Claudia Lepp und Prof. Dr. Harry Oelke.

Redaktion: Dr. Karl-Heinz Fix


Im Juli 2023 ist der 147. Jahrgang für das Berichtsjahr 2020 erscheinen. 

Im Band werden folgende Themen behandelt:

I. Kirchliche und theologische Grundsatzfragen   

1. Kirche und Theologie im digitalen Kulturwandel. Empirische und konzeptionelle Forschungsresultate aus praktisch-theologischer und aus systematisch-theologischer Perspektive
A. Covid 19 und die Frage nach einem Digitalisierungsschub. Empirische Forschungen zum Thema Digitalisierung in der evangelischen Kirche 2020/21 (Ilona Nord, Oliver Adam und Jürgen Deniffel)
B. Stimmen aus Theologie und Kirche zum digitalen Wandel in Politik und Gesellschaft (Frederike van Oorschot)

2. Staatliche Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, die Einschränkung von Grundrechten und die Auswirkungen auf das kirchliche Leben (Renate Penßel)

3. „Gemeinsam am Tisch des Herrn: Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen“ – Anlass, Inhalt und erste Rezeption (2019/2020) (Martin Hein)

II. Öffentliche Verantwortung der Kirche  

1. Zusammenhänge zwischen Religiosität, Verschwörungsglauben und Wissenschaftsvertrauen während der Corona-Pandemie in Deutschland (Carolin Hillenbrand und Detlef Pollack)

III. Kirchliche Ereignisse und Entwicklungen

1. Der juristische Streit um die sog. Wittenberger „Judensau“ und die Diskussion in Theologie und Politik über den Umgang mit Zeugnissen des christlichen Antijudaismus (Axel Töllner)

IV. Nachrufe

Peter Beyerhaus (1. Februar 1929 bis 18. Januar 2020) (Jörg Breitschwerdt)
Ulrich Fischer (11. Februar 1949 bis 21. Oktober 2020) (Traugott Schächtele)
Johannes Hempel (23. Januar 1929 bis 23. April 2020) (Udo Hahn)

V. Bibliographie zur Kirchlichen Zeitgeschichte 2020 (Karl-Heinz Fix)

VI. Im Jahr 2020 verstorbene Personen aus Kirche und Theologie (Karl-Heinz Fix)

VII. Wichtige kirchliche Ereignisse des Jahres 2020 (Karl-Heinz Fix)

Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Entwicklung des deutschen und internationalen Protestantismus im 20. Jahrhundert und somit mit der Genese der Gegenwart und ihren Herausforderungen. Sie enthält Aufsätze, Bibliographien, Forumsbeiträge, Projekt- und Tagungsberichte sowie Nachrichten über zeitgeschichtliche Aktivitäten in den Landeskirchen und andernorts.

Inhalt Heft 18 (2024)

Aufsätze

Einig im Denken – auf getrennten Wegen: Evangelische Sexualethik und ihre Implementierung in den beiden deutschen Gesellschaften im Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Dörte Esselborn

Ein protestantisches Gewissen? Ernst Klee und die Kirchen(-geschichtsschreibung)
Claudia Lepp

„Wittenberg 1848 – ein unerledigtes Programm“. Das Verhältnis von Kirche und Diakonie in den 1970er Jahren der DDR am Beispiel der Jubiläumstagung 1973 in Wittenberg
Valerie Anke

„Gemeindemitglieder auf Zeit“? – Zum Engagement der evangelischen Ausländerarbeit‘ für mosambikanische Arbeitsmigrierte im Ostberlin der späten DDR (1986–1989)
Anna Rohrmoser
 

Miszellen

Der Lübecker Pfarrer Karl Friedrich Stellbrink und das deutsch-christliche Liederheft „Dienen der neuen Zeit, gläubig bereit …!“
Hansjörg Buss
 

Forschungsberichte

Gerhard Kittel (1888–1948). Neutestamentler, Judentumsforscher und Wissenschaftsmanager
Lukas Bormann

Die Neuendettelsauer Mission zur Zeit des Nationalsozialismus 
Franziska Marieke Schoppa

Das Leid der Schweizer ‚Verdingkinder‘ – auch eine Folge kirchlichen Handelns?  Die Rolle von Akteur:innen der reformierten Kirche bei den zwangsförmigen Familienplatzierungen in der Schweiz des 20. Jahrhunderts
Sara Egger

Politische Äußerungen und politisches Selbstverständnis der evangelischen Kirche in Westdeutschland von 1945 bis 1949
Markus Löffler

Evangelische Kirchenjuristen in SBZ und DDR – Im Zweifel für den Staat?
Nicole Bärwald-Wohlfarth
 

Tagungsberichte

Protestantismus und Sexualität(en) – Konzepte, Institutionen und Personen seit 1945. Eine Forschungswerkstatt
Carlotta Israel

Forderungen der Freiheit: Christliche Linksintellektuelle im Kontext
Moritz Broghammer / Sarah Jäger
 

Nachrichten
Nachrichten aus der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte
Nachrichten aus Kirchengeschichtlichen Vereinigungen

 


EKD
Copyright ©2024 Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte Forschungsstelle München | Impressum
Publikationsdatum dieser Seite: 2024-07-05