Tagungen der Evangelische Arbeitsgemeinschaft in den Jahren 1977 bis 2013 Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre 1. und 2. Oktober 2013. Münster Gemeinsame Tagung der Evangelisc
Monografien Hans Meiser. Lutheraner – Untertan – Opponent. Eine Biographie (AKIZ B 81). Göttingen 2021. Editionen Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Band 1: 1945/46 (AKi
Kommission Die Kommission der Arbeitsgemeinschaft vereinigt in sich Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengeschichte, Praktischen Theologie, Religionspädagogik, Allgemeingeschichte und Kunstgeschich
1982/83 Studium der Philosophie, Germanistik und Evangelischen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1983–1990 Studium der Evangelischen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universi
Jüngst abgeschlossene Projekte Christentum und gesellschaftlicher Wandel seit den 1960er Jahren Seit den 1960er Jahren hat sich das religiöse Feld in Deutschland und Europa deutlich verändert, mit erh
Laufende Forschungsprojekte Biographie Hermann Kunst (1907–1999) Fast drei Jahrzehnte lang (1949–1977) sicherte Hermann Kunst als „Bevollmächtigter des Rates der EKD beim Sitz der Bundesregierung in B
Vernetzung Die Arbeitsgemeinschaft pflegt Kontakte zu Institutionen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erforschung und Vermittlung der Kirchlichen Zeitgeschichte aktiv sind. Sie ist offen für
Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes K.-H. Fix © Zwischen 1958 und 1975 erschienen die „Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes“ in 29 Bänden nebst einem Registerband. Sie enthalten u. a. Dok
Als Einzelpublikationen sind erschienen: Ulrike Haerendel / Claudia Lepp (Hg.): Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. VAS Verlag. Bad Homburg 2015. Claudia Lepp: Wege in die DDR. West-Ost-Übersiedlunge
Online-Ausstellung: Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus evangelischer-widerstand.de © Ausgehend von einem weiten Widerstandsbegriff veranschaulicht die Ausstellun