WS 1980/81 bis SS 1987 Studium der Evangelischen Theologie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Heidelberg, Abschluss mit Erstem Staatsexamen.
Seit Mai 1987 Arbeit an der Dissertation "Universitätstheologie und Politik. Die Heidelberger Theologische Fakultät in der Weimarer Republik" (Betreuer Prof. Dr. Eike Wolgast). In dieser Zeit Stipendiat der Graduierten-Förderung des Landes Baden-Württemberg und Wissenschaftliche Hilfskraft in der Bibliothek des Historischen Seminars der Universität Heidelberg bzw. der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Juli 1991 bis August 1993 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Augsburg, Forschungsprojekt: "Ernst Troeltsch und die Kulturwissenschaft seiner Zeit. Aufbau eines Archivs" (Leitung: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf).
Februar 1992 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg.
September 1993 bis August 1995 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Augsburg, Forschungsprojekt: "Die liberale Internationale. Transnationale Kommunikationsnetze liberaler Theologen" (Leitung: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf).
September 1995 bis August 2000 Wissenschaftlicher Angestellter an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Ernst Troeltschs (Prof. Dr. Trutz Rendtorff / Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf).
September 2000 bis Oktober 2001 Wissenschaftlicher Angestellter an der Lutherhalle Wittenberg beim Forschungsprojekt "Zur preußischen Rezeption der Wittenberger Reformation 1877–1918".
Seit Oktober 2001 Wissenschaftlicher Angestellter an Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte.