Oktober 1984–Mai 1991 Studium der Geschichte und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Oktober 1991–Dezember 1994 Promotionsstudium
Oktober–Dezember 1991 Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg
Januar 1992–September 1994 Promotionsförderung des Evangelischen Studienwerks
Dezember 1994 Promotion zur Dr. phil.
Oktober 1995 Preis der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten über den Liberalismus (Friedrich Naumann-Stiftung).
Oktober 1995–Februar 1997 Referendarin für den höheren Bibliotheksdienst bei der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Februar 1997–Mai 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte.
Seit Juni 2000 Leiterin der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte (München).
Juni 2004–März 2007 Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichte der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH).
April 2007–April 2014 Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Ludwig Maximilians-Universität München.
Dez. 2007–März 2010 Leiterin des DFG-Projektes „Kontroversen über Gewalt und gesellschaftlichen Wandel. Der Protestantismus und die politisch motivierte Gewaltanwendung in den 1960er und 70er Jahren“ an der LMU München.
Dezember 2012–Oktober 2019 Mitglied der DFG-Forschergruppe „Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949–1989“ an der LMU München.
Seit Mai 2014 apl. Professorin an der LMU München.