• Bd. 51
    Hager, Angela: Ein Jahrzehnt Hoffnung. Reformgruppen in der bayerischen Landeskirche 1966–1976. Göttingen 2010.

  • Bd. 50
    Hamm, Berndt / Oelke, Harry / Schneider-Ludorff, Gury (Hg.): Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus. Göttingen 2010.

  • Bd. 49
    Schneider, Thomas Martin: Gegen den Zeitgeist. Der Weg zur VELKD als lutherischer Bekenntniskirche. Göttingen 2008.

  • Bd. 48
    Zocher, Peter: Edo Osterloh – Vom Theologen zum christlichen Politiker. Einer Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert. Göttingen 2007.

  • Bd. 47
    Hermle, Siegfried / Lepp, Claudia / Oelke, Harry (Hg.): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Göttingen 2007, 22012.

  • Bd. 46
    Kunter, Katharina: Erfüllte Hoffnungen und zerbrochene Träume. Evangelische Kirche in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus (1980–1993). Göttingen 2006.

  • Bd. 45
    Silomon, Anke: Anspruch und Wirklichkeit der „besonderen Gemeinschaft“. Der Ost-West-Dialog der deutschen evangelischen Kirchen 1969–1991. Göttingen 2006.

  • Bd. 44
    Rittberger-Klas, Karoline: Kirchenpartnerschaft im geteilten Deutschland. Am Beispiel der Landeskirchen Württemberg und Thüringen. Göttingen 2006.

  • Bd. 43
    Bulisch, Jens: Evangelische Presse in der DDR. „Die Zeichen der Zeit“ (1947–1990). Göttingen 2006.

  • Bd. 42
    Lepp, Claudia: Tabu der Einheit? Die Ost-West-Gemeinschaft der evangelischen Christen und die deutsche Teilung (1945–1969). Göttingen 2005.

  • Bd. 41
    Gerdes, Uta: Ökumenische Solidarität mit christlichen und jüdischen Verfolgten. Die CIMADE in Vichy-Frankreich 1940–1944. Göttingen 2005.

  • Bd. 40
    Hauschild, Wolf-Dieter: Konfliktgemeinschaft Kirche. Aufsätze zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland. Göttingen 2004.

  • Bd. 39
    Wilhelm, Georg: Die Diktaturen und die evangelische Kirche. Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933–1958. Göttingen 2004.

  • Bd. 38
    Mantei, Simone: Nein und Ja zur Abtreibung. Die evangelische Kirche in der Reformdebatte um § 218 StGB (1970–1976). Göttingen 2004.

  • Bd. 37
    Beier, Peter: „Kirchwerdung“ im Zeichen der deutschen Teilung. Die Verfassungsreform von EKD und BEK als Anfrage an ihre "besondere Gemeinschaft". Göttingen 2004.

  • Bd. 36
    Palm, Dirk: „Wir sind doch Brüder“. Der evangelische Kirchentag und die deutsche Frage 1949–1961. Göttingen 2002.

  • Bd. 35
    Schneider-Ludorff, Gury: Magdalene von Tiling. Ordnungstheologie und Geschlechterbeziehungen. Ein Beitrag zum Gesellschaftsverständnis des Protestantismus in der Weimarer Republik. Göttingen 2001.

  • Bd. 34
    Bülow, Vicco von: Otto Weber (1902–1966). Reformierter Theologe und Kirchenpolitiker. Göttingen 1999.

  • Bd. 33
    Silomon, Anke: „Schwerter zu Pflugscharen“ und die DDR. Die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982. Göttingen 1999.

  • Bd. 32
    Beier, Peter: Missionarische Gemeinde in sozialistischer Umwelt. Die Kirchentagskongreßarbeit in Sachsen im Kontext der SED-Kirchenpolitik 1968–1975. Göttingen 1999.

  • Bd. 31
    Roggelin, Holger: Franz Hildebrandt. Ein lutherischer Dissenter im Kirchenkampf und Exil. Göttingen 1999.

  • Bd. 30
    Bookhagen, Rainer: Die evangelische Kinderpflege und die Innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus. Bd. 2: 1937–1945: Rückzug in den Raum der Kirche. Göttingen 2002.

  • Bd. 29
    Bookhagen, Rainer: Die evangelische Kinderpflege und die Innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus. Mobilmachung der Gemeinden. Bd. 1: 1933–1937. Göttingen 1998.

  • Bd. 28
    Weiling, Christoph: Die „Christlich-deutsche Bewegung“. Eine Studie zum konservativen Protestantismus in der Weimarer Republik. Göttingen 1998.

  • Bd. 27
    Fritz, Hartmut: Otto Dibelius. Ein Kirchenmann in der Zeit zwischen Monarchie und Diktatur. Mit einer Bibliographie der Veröffentlichungen von Otto Dibelius. Göttingen 1998.

  • Bd. 26
    Mensing, Björn: Pfarrer und Nationalsozialismus. Geschichte einer Verstrickung am Beispiel der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern. Göttingen 1998 (vergriffen).

  • Bd. 25
    Beier, Peter: „Die Sonderkonten Kirchenfragen“. Sachleistungen und Geldzuwendungen an Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter als Mittel der DDR-Kirchenpolitik (1955–1989/90). Göttingen 1997.

  • Bd. 24
    Silomon, Anke: Synode und SED-Staat. Die Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR in Görlitz vom 18.–22. September 1987. Unter Mitwirkung von Ulrich Bayer. Göttingen 1997.

  • Bd. 23
    Mehlhausen, Joachim (Hg.): „... und über Barmen hinaus.“ Studien zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Festschrift für Carsten Nicolaisen zum 4. April 1994. Göttingen 1995.

  • Bd. 22
    Lauterer, Heide-Marie: Liebestätigkeit für die Volksgemeinschaft. Der Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissenmutterhäuser in den ersten Jahren des NS-Regimes. Göttingen 1994.

  • Bd. 21
    Abrath, Gottfried: Subjekt und Milieu im NS-Staat. Die Tagebücher des Pfarrers Hermann Klugkist Hesse 1936–1939. Göttingen 1994.

  • Bd. 20
    Rendtorff, Trutz (Hg.): Protestantische Revolution? Kirche und Theologie in der DDR: Ekklesiologische Voraussetzungen, politischer Kontext, theologische und historische Kriterien. Vorträge und Diskussionen eines Kolloquiums in München, 26.–28. 3. 1992. Göttingen 1993.

  • Bd. 19
    Schneider, Thomas Martin: Reichsbischof Ludwig Müller. Eine Untersuchung zu Leben, Werk und Persönlichkeit. Göttingen 1993.

  • Bd. 18
    Siegele-Wenschkewitz, Leonore / Nicolaisen, Carsten (Hg.): Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus. Göttingen 1993.

  • Bd. 17
    Melzer, Karl-Heinrich: Der Geistliche Vertrauensrat. Geistliche Leitung für die Deutsche Evangelische Kirche im Zweiten Weltkrieg? Göttingen 1991.

  • Bd. 16
    Hermle, Siegfried: Evangelische Kirche und Judentum – Stationen nach 1945. Göttingen 1990.

  • Bd. 15
    Tanner, Klaus: Die fromme Verstaatlichung des Gewissens. Zur Auseinandersetzung um die Legitimität der Weimarer Reichsverfassung in Staatsrechtswissenschaft und Theologie der zwanziger Jahre. Göttingen 1989.

  • Bd. 14
    Wischnath, Johannes Michael: Kirche in Aktion. Das Evangelische Hilfswerk 1945–1957 und sein Verhältnis zu Kirche und Innerer Mission. Göttingen 1986.

  • Bd. 13
    Nicolaisen, Carsten (Hg.): Nordische und deutsche Kirchen im 20. Jahrhundert: Referate auf der internationalen Arbeitstagung in Sandbjerg/Dänemark 1981. Göttingen 1982.

  • Bd. 12
    Rudolph, Hartmut: Evangelische Kirche und Vertriebene 1945 bis 1972. Bd. II: Kirche in der neuen Heimat. Vertriebenenseelsorge – politische Diakonie – das Erbe der Ostkirchen. Göttingen 1985.

  • Bd. 11
    Rudolph, Hartmut: Evangelische Kirche und Vertriebene 1945 bis 1972. Mit einem Geleitwort des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof D. Eduard Lohse. Bd. I: Kirchen ohne Land. Die Aufnahme von Pfarrern und Gemeindegliedern aus dem Osten im westlichen Nachkriegsdeutschland: Nothilfe – Seelsorge – kirchliche Eingliederung. Göttingen 1984.

  • Bd. 10
    Beckmann, Joachim: Hoffnung für die Kirchen in dieser Zeit. Beiträge zur kirchlichen Zeitgeschichte 1946–1974. Göttingen 1981.

  • Bd. 9
    Smith-von Osten, Annemarie: Von Treysa 1945 bis Eisenach 1948. Zur Geschichte der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Göttingen 1980.

  • Bd. 8
    Kirchen in der Nachkriegszeit. Vier zeitgeschichtliche Beiträge von Armin Boyens, Martin Greschat, Rudolf von Thadden, Paolo Pombeni. Göttingen 1979.

  • Bd. 7
    Schjørring, Jens Holger: Theologische Gewissensethik und politische Wirklichkeit. Das Beispiel Eduard Geismars und Emanuel Hirschs. Göttingen 1979.

  • Bd. 6
    Dreher, Martin Norberto: Kirche und Deutschtum in der Entwicklung der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien. Göttingen 1978.

  • Bd. 5
    Heinonen, Reijo: Anpassung und Identität. Theologie und Kirchenpolitik der Bremer Deutschen Christen 1933–1945. Göttingen 1978.

  • Bd. 4
    Vogel, Johanna: Kirche und Wiederbewaffnung. Die Haltung der Evangelischen Kirche in Deutschland in den Auseinandersetzungen um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik 1949–1956. Göttingen 1978.

  • Bd. 3
    Brunotte, Heinz: Bekenntnis und Kirchenverfassung. Aufsätze zur kirchlichen Zeitgeschichte. Göttingen 1977.

  • Bd. 2
    Wright, Jonathan R. C.: „Über den Parteien“. Die politische Haltung der evangelischen Kirchenführer 1918–1933. Göttingen 1977.

  • Bd. 1
    Thierfelder, Jörg: Das Kirchliche Einigungswerk des württembergischen Landesbischofs Theophil Wurm. Göttingen 1975.